Menü
Top

Ausstellung


Sensing Sinicization
Total View

"Sinisierung" ist ein Begriff, der eine Politik beschreibt, die darauf abzielt, kulturelle Unterschiede und historische Traditionen verschiedener ethnischer, sprachlicher und religiöser Minderheiten in der Volksrepublik China auszulöschen.

Diese Assimilierungsmaßnahmen, die sowohl durch die Rechtspolitik als auch durch politischen Druck durchgesetzt werden, betreffen vor allem den öffentlichen Raum. Veränderungen finden sich in der städtischen Architektur, wo Ladenschilder und Symbole verändert, verdeckt oder übermalt werden. Anpassungen an kulturell bedeutsamen Gebäuden hinterlassen sichtbare Spuren. Klebeflecken und Bauspuren zeugen von entfernten Ornamenten.

Die Dokumentation der Auswirkungen dieser Maßnahmen wird immer schwieriger, da Journalisten der Zugang verwehrt wird und Forschern repräsentative Daten fehlen. Um das Ausmaß dieser Maßnahmen zu verstehen, konzentriert sich das Projekt Total View auf die Entwicklung neuer Formen der visuellen Untersuchung.

Baidu ist die am häufigsten besuchte Website Chinas. Die Technologieplattform, die vor allem für ihre Suchmaschine bekannt ist, bietet eine Vielzahl verschiedener digitaler Produkte und Dienstleistungen an. Mit dem Tool Street View, genannt Total View, können Nutzer mithilfe von Panoramabildern digital durch städtische Umgebungen navigieren.

Um diese Bilder aufzunehmen, fahren die mit 360-Grad-Kameras ausgestatteten Street-View-Autos durch das ganze Land, erreichen selbst die entlegensten und ländlichsten Gebiete und dokumentieren Landschaften, städtische Architektur und das Alltagsleben. Um diese Bilder auf dem neuesten Stand zu halten, fahren die Street-View-Autos immer wieder an denselben Orten vorbei und erstellen so eine öffentlich zugängliche digitale Zeitleiste.

Mit Hilfe der Mustererkennungstechnologie analysiert Total View diese Bilder algorithmisch und vergleicht sie mit anderen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommenen Bildern. Auf diese Weise können Tausende von Veränderungen automatisch erkannt und landesweit dokumentiert werden.

 

Künstler

Das Medienkunst- und Forschungskollektiv Total View wurde 2024 von dem Künstlertrio Ferdinand Doblhammer, Ulrich Formann und der Futile Corporation gegründet, um neue digitale Methoden zur Untersuchung von staatlicher Repression und kultureller Zwangsassimilation zu entwickeln.

Das Kollektiv fungiert als interdisziplinäre Drehscheibe für den Austausch zwischen Künstlern, Journalisten und Forschern. Total View arbeitet mit Institutionen wie der Universität Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien zusammen.

 

Photos: Réka Hegyháti

 

Kahan Art Space Pest | 1072 Budapest, Nagy Diófa utca 34. | von Dienstag bis Samstag 13–18 Uhr | 20. März - 17. Mai 2025 | Eröffnung: 20. März 2025, 18 Uhr

Nach oben